Automatten und Autoteppiche richtig reinigen

Wer den eigenen Wagen möglichst lange erhalten will, der sollte diesen nicht nur von außen, sondern auch von innen reinigen. Besonders die Teppiche und Matten neigen dazu, mit der Zeit stark zu verschmutzen. Um einen unangenehmen Geruch und ein unschönes Aussehen zu vermeiden, gibt es verschiedene Mittel und Wege.

Autoteppich wird abgesaugt

Die Automatten und der Fußraum sollten regelmäßig abgesaugt werden. Alle paar Monate können die Matten auch mit speziellem Shampoo gewaschen werden – Foto: bogdan.hoda / depositphotos.com

Groben Schmutz schnell und einfach entfernen

In einem ersten Schritt werden die Teppiche und Matten vollständig aus dem Auto entfernt. An vielen Tankstellen gibt es einen speziellen Platz, an welchem die Teppiche ausgeklopft werden können. Die rechteckigen Gitter eigenen sich hervorragend dazu, um groben Schmutz, Staub und kleine Steinchen mit viel Schwung aus dem Teppich zu klopfen.

Das Ausklopfen hat einen entscheidenden Nachteil: Hier machen sich Autobesitzer nicht nur die Finger schmutzig. Kommt der Wind im falschen Moment aus der entgegengesetzten Richtung, so landen Schmutz und Staub im Gesicht oder auf der Kleidung. Wer das vermeiden möchte, sollte lieber zu einem leistungsstarken Staubsauger greifen.

Wird das Auto zu Hause im Hof oder auf einem privaten Parkplatz gereinigt, kann ein ausrangierter Haushaltsstaubsauger verwendet werden. Die Sauger für den Innenraum am Waschplatz oder an der Tankstelle saugen allerdings wesentlich effektiver dank eines starken Antriebs.

Hartnäckige Verschmutzungen beseitigen

Wenn der Schmutz besonders hartnäckig ist, dann wird das Saugen alleine diesen nicht restlos entfernen. Vor allem Hundebesitzer und Eltern wissen: Es gibt durchaus Schmutz, der sich regelrecht in die Fußmatten frisst und nur noch mit Reiniger und Bürste entfernt werden kann.

Spezielle Shampoos für Teppiche sind so konzipiert, dass sie unkompliziert aufgetragen und mit einer weichen Bürste eingearbeitet werden können. Ist der Schaum oder die Paste getrocknet, werden die Reste ausgeklopft oder mit einem Staubsauger entfernt. Im besten Fall löst sich die hartnäckige Verschmutzung sofort. In besonders schweren Fällen muss das Prozedere wiederholt werden.

Das richtige Putzmittel für saubere Fußmatten

Sollen hartnäckige Verschmutzungen aus den Teppichen verschwinden, so bietet der Handel verschiedene Produkte zur Reinigung an. Während manche Teppichreiniger wie ein Pulver aufgetragen und einmassiert werden, müssen andere mit einem feuchten Lappen abgenommen werden. In der Regel sind die Produkte effektiver, die mit Wasser reagieren.

Beim Einmassieren und Entfernen der Reiniger sollten Anwender darauf achten, dass die Chemikalien nicht allzu aggressiv sind. Erstens schaden scharfe Mittel den Teppichen und zweitens der Umwelt. Zudem darf die Parfümierung nicht sehr stark sein. In vielen Fällen bleibt der Duft in den Teppichen und Matten haften. Wer den Geruch nicht mag, der ist hier eindeutig im Nachteil. Deshalb: Vor der Anwendung einmal an der offenen Flasche riechen.

Der Waschsauger: Einfache, aber gründliche Reinigung

Wer keine Lust hat, sich durch verschiedene Reinigungsmittel und mehr oder weniger effektive Methoden zu testen, der greift zum Waschsauger. Dieser Sauger vereint die Funktionen der Waschmittel, Handbürsten und Staubsauger in nur einem Gerät. Auf diese Weise können Autobesitzer Zeit sparen und die Reinigung der Teppiche funktioniert einfacher.

Generell werden die sogenannten Waschsauger nicht nur für Automatten oder Teppiche im Fußraum benutzt. Auch für empfindliche Teppiche im Haus können diese Geräte verwendet werden. Diese Tatsache verrät es bereits: Ein Waschsauger reinigt nicht nur gründlich, sondern auch besonders schonend.

Ob sich die Anschaffung lohnt, muss jeder Autofahrer für sich selbst entscheiden. Wird der Waschsauger gleich mehrere Jahre benutzt, zahlt sich Anschaffung aufgrund der zeitlichen Ersparnis aus. Zudem müssen die Fußmatten und Teppiche im Auto nicht mehr so schnell erneuert werden, weil die Reinigung schonend vonstattengeht. Wird der Schmutz zeitnah mit dem Gerät entfernt, bleiben die Teppiche lange wie neu.

So funktioniert der Waschsauger

Die Anwendung funktioniert denkbar einfach. Der Anwender stellt das gewünschte Programm ein und fährt mit dem Bodenteil über die Autoteppiche. Die einzelnen Bahnen sollten langsam abgefahren werden, sodass das Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel gleichmäßig verteilt wird.

Das schmutzige Wasser wird in einem separaten Behälter gesammelt. Ist dieser voll oder die Reinigung der Teppiche ist beendet, sollte er entleert und kurz mit klarem Wasser ausgespült werden.

Weil bei der Benutzung des Waschsaugers nur sehr wenig Flüssigkeit zum Einsatz kommt, werden Schäden durch überschüssiges Wasser effektiv vermieden. Zudem werden die Teppiche im Auto nur sehr sanft mechanisch bearbeitet.

Die Reinigung mit einer Bürste raut die Fasern stark auf; darunter kann der Bodenbelag auf lange Sicht hin leiden. Bei der Verwendung des Waschsaugers werden die Fasern hingegen durch die Hin- und Herbewegung nicht nur gereinigt, sondern anschließend auch wieder geglättet.

Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)
Autopflege - Tipps & Ratgeber
Logo